VR Hackathon Stuttgart 2017
15. 16. 17. September 2017

Infos
Was ist der VR Hackathon?
Beim VR Hackathon geht es um die Entwicklung von Applikationen und Technologien für Virtual Reality und Augmented Reality. Vorbild ist die internationale Hackathon.com Community.
Speakers
Patrick Mours, NVIDIA
Christian Arentz, Deutsches Institut für VR
Simon Rühle, Microsoft Studentpartners
Nicole Laux, Schenker Technologies
Andreas Hauber, SAE Institute Köln
Vladimir Ilic, VR-Nerds
Dr. Christoph Runde, VDC-Fellbach
Stephan Ams, ARLT
FAQ
Was kostet die Teilnahme am Event?
Für den VR Hackathon wird keine Teilnahmegebühr erhoben.
Ist das Event nur für Programmierer?
Nein. VR-Begeisterte oder Medienschaffende sind ebenso willkommen wie Grafiker, Soundspezialisten oder Game Designer.
Kann ich am Veranstaltungsort schlafen?
Im SAE Institute wird es ausreichend Räumlichkeiten geben, in die sich Teilnehmer zum Ausruhen zurückziehen können. Decken, Isomatten etc. müssen selbst mitgebracht werden.
Welches Equipment wird gestellt?
Für das Event werden HoloLenses, HTC Vives, Rechner, Tastaturen und Mäuse in begrenztem Umfang gestellt.
Muss ich mich für das Event anmelden, wenn ich nur die Vorträge sehen will?
Die Vorträge finden am Samstag, den 16. September statt. Wer nur die Vorträge mitnehmen möchte, kann sich unter der folgenden Adresse anmelden: Special VR & AR-Meetup Stuttgart
Gibt es etwas zu essen?
Dank unseres Hauptsponsors ist eine komplette Verpflegung sichergestellt!
Was sollte ich mitbringen?
Laptops, Rifts, Kinects, HoloLenses, Vives und alles, was man sonst zum Entwickeln für VR verwenden kann. Wenn du kein Equipment besitzt ist das nicht schlimm, es wird immer genug zu tun geben.
Wie werden die Teams zusammengestellt?
Vor Ort wird es ein schwarzes Brett geben, auf dem sich jeder Teilnehmer vorstellen kann. So finden sich schnell Teams mit Spezialisten aus den unterschiedlichen Bereichen zusammen.
Darf ich auch AR-Technologien für den VR-Hackathon nutzen?
Selbstverständlich! Beim VR-Hackathon dürft Ihr auch gerne neue Technologien ausprobieren, testen oder miteinander kombinieren.
Veranstaltungsort
Das SAE Institute wurde 1976 gegründet und hat sich seitdem zum weltweit größten privaten Ausbilder für die Kreativ- und Medienwirtschaft entwickelt. Für den VR Hackathon stellt das SAE Institute mehrere Tonstudios, Greenscreen-Studios, Workstations und Produktionsräumlichkeiten zur Verfügung.

SAE Institute Stuttgart
T: +49 (0)711 81473690
F: +49 (0)711 814736999
Stuttgarter Str. 23
70469 Stuttgart